Dies kann über die Verteilung der Kosten für gemeinsame Bereiche wie Gebäudeversicherungen, Reparaturen und Instandhaltungen sein.

Wir helfen Ihnen, Konflikte zu lösen
Komplexe Projekte mit vielen Beteiligten
In der Immobilienbranche arbeiten viele verschiedene Berufsgruppen zusammen. Bauträger, Investoren, Eigentümer, Verkäufer, Makler, Vermieter und Mieter, Verwaltungen oder Facility-Dienstleister haben jeweils ganz eigene, oft unterschiedliche Ziele und Interessen. Im Konfliktfall gibt es deshalb oft Probleme, die die Beteiligten selbst schlecht oder gar nicht lösen können oder wollen. Es fehlen Ressourcen, ausreichende Kompetenzen oder Budget für eine langwierige Suche nach einer Lösung des Konflikts.
Konfliktmanagement mit einem externen Profi
Wenn Sie aus verschiedenen Gründen die Einschaltung eines Anwalts umgehen wollen, kann ein externer Mediator hilfreich sein, der die Auflösung eines konfliktgeladenen Spannungsfeldes anleitet und unterstützt.
Ein Mediationsverfahren ist eine außergerichtliche Einigung durch die Konfliktparteien selbst. Je früher man ansetzt, desto größer ist die Chance auf eine einvernehmliche Befriedung.
Nutzen Sie Mediation als Chance zur außergerichtlichen Konfliktlösung
Es ist wichtig zu beachten, dass Konflikte schnell eskalieren können, wenn sie nicht sachgerecht gelöst werden. Daher ist es wichtig, frühzeitig nach Lösungen zu suchen und gegebenenfalls professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Beispiele für Konflikte
Dies kann Streit über die Nutzung von gemeinsamen Räumen, z.B. einer Dachterrasse oder eines Gartens, oder über den Lärm oder die Störungen, die durch einen Nachbarn verursacht werden, beinhalten.
Hierbei kann es um die Frage gehen, ob und wie Modernisierungen durchgeführt werden sollen, insbesondere, wenn dies Auswirkungen auf die gemeinsamen Bereiche hat.
Dies kann Konflikte über Verstöße gegen Regeln wie Rauchverbot, Haustierhaltung oder Parken auf dem Gelände beinhalten.
Dies kann Konflikte beinhalten, die durch eine Verletzung von gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen entstehen, z.B. bei der Nichteinhaltung von Bauvorschriften oder bei der Verletzung von Nachbarschaftsrechten.
Wir beraten und begleiten Sie zuverlässig und ergebnisorientiert bei Ihrem Konflikt.
Sollte eine außergerichtliche Einigung nicht zustande kommen, können wir Sie selbstverständlich auch vor Gericht kompetent vertreten.
Kontakt aufnehmen